Daniela Schlüter

… aufgewachsen in Südlohn arbeitet als freischaffende Künstlerin im Bereich Druckgrafik, Zeichnung und neue Medien und unterrichtet seit fast 20 Jahren im Bereich der künstlerischen Druckgrafik.

Sie erlangte ihr MFA in Print Media an der Concordia University, Montreal bei Prof. Judy Garfin unter dem DAAD Jahresstipendium und dem Graduate Fellowship Programm. 

Ihr Diplom machte sie in Design und Druckgrafik an der Fachhochschule Münster bei Prof. Troschke und ein weiteres Diplom bei Prof. Will Sensen in Illustration und freie Druckgrafik.

Daniela Schlüter gewann u.a den: HEXAGRAM prize of the Institute for Research/Creation in Media Arts and Technologies, den Presidents Grant der University of Alberta, ein Stipendium der Aldegrever Gesellschaft Münster und eine RKP Förderung.


Ihre Werke wurden bisher in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen und Bienalen in

Nordamerika, Europa und dem Mittleren und Fernen Osten gezeigt: u.a McMaster Museum of Art in Hamilton, Kanada; MTG International Print Triennial, Krakow, Polen; Horst-Janssen Museum, Oldenburg; Chelsea Art Museum, New York City, USA; Kloster Bentlage, Rheine; International Print Triennial, Imprint, Warsaw, Polen; Glenbow Museum, Calgary, Canada; Imact 8, Dundee University, Schottland; Dalarnas Museum, Falun, Schweden; Tophane-i Amire Culture & Art Center, Istanbul, Türkei; Library Museum, Musashino University, Tokyo, Japan.


Daniela Schlüter lebte und arbeitete ab 2004 in NYC und unterrichtete als Professorin an der Felician University, NJ.

Von 2008–2014 lehrte sie als Professorin für Printmaking an der University of Alberta, Edmonton, Kanada. 

Zur Zeit lebt und arbeitet sie auf einem Bauernhof in Südlohn, lehrt seit 2014 als Gastprofessorin an der University of Alberta in Edmonton, Canada und unterrichtet u.a an der Druckvereinigung Kloster Bentlage. Seit 2023 ist sie Vorsitzende der Aldegrever-Gesellschaft Münster und gründete im Jahre 2025 aus dem Atelier heraus die Druckgrafische Werkstatt "Cattle and Print" gemeinsam mit Markus Lörwald.

Ein Mann arbeitet in einem Siebdruckwerkstatt. Im Hintergrund sind Regale und eine Wand zu sehen.

Markus Lörwald

1968 . geboren in Brilon

1991-1996 . Grafik-Designstudium an der Fachhochschule Münster Schwerpunkt Freie Druckgrafik, Examen beiProf. Wolfgang Troschke

1993-1999 . Studium an der Kunstakademie Münster bei Ingrid Roscheck, Prof. Jochen Zellmann und Prof. Udo Scheel, Akademiebrief
Meisterschüler


1996 . Stipendium der Aldegrever-Gesellschaft, Münster

1999 . Wohn- und Arbeitsstipendium Wertingen


2002 . City Prize, International print Triennal Graphica Creativa`02, Finnland
Wilhelm-Fabry-Förderrpreis


2003 . Stipendium Stiftung Künstlerdorf Schöppingen

seit 2001 . Dozent für Druckgrafik an der Kunstakademie Düsseldorf
2006–2010 Lehraufträge am Institut für Bildende Kunst der Philipps-Universität Marburg


seit 2010 . Künstlerische Leitung der Zentralen-Einrichtung Druck und Grafik an der Kunstakademie Düsseldorf

2019-2021 . Zweiter Vorsitzender der Aldegrever-Gesellschaft in Münster, Verein zur Förderung der Druckgrafik

seit 2021 . Geschäftsführer der Aldegrever-Gesellschaft in Münster, Verein zur Förderung der Druckgrafik

2025 . Gründung eines eigenen Druckgrafischen Werkstatt „Cattle And Print“ zusammen mit Daniela Schlüter

 

Künstler an deren Druckgrafischen Projekten ich beteiligt war (Auswahl):
Andreas Bee, Karl Bohrmann, Claus Bury, Boris Doempke, Sabrina Fritsch, Galli, Bettina von Haaren, Edgar Hofschen, Thomas Huber, Emilia & Ilya Kabakov, Ellswort Kelly, Per Kirkeby, Christopher Kochs, Eckhard Kremers, Dieter Krieg, Stefan Kuerten, Claes Oldenburg, Nam June Paik, Sigmar Polke, Tal R, Wolfgang Troschke, Andreas Schulz, Ben Wilikens, Thomas Wrede

 

Seit 1996 Ausstellungen im In- und Ausland.
 Teilnahme an der Kunstmessen Art Frankfurt, Arco Madrid, Artfair Köln, Art Karlsruhe, Art Cologne und der E/AB Fair, New York